Navigation überspringen

WinApp

EU-Logo Erasmus+

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

WinAPP project number: 2016-1-DE02-KA202-003258

Der Beginn eines neuen Projekts

WinAPP steht für handlungsorientiertes, interaktiv gestaltetes und APP-unterstütztes Lernen und Lehren in der Berufsbildung im Baugewerbe. Das Projekt begann bereits im Oktober 2016 und endet September 2018.

Arbeitsprozessorientierung in der Berufsbildung

Handlungsorientierung ist einer der Schlüsselfaktoren der Berufsbildung, die im Baugewerbe den Erfolg einer Person auf dem Arbeitsmarkt bestimmen. Je besser Fachkräfte Prozesse in ihrer. Gesamtheit verstehen, desto besser funktioniert der Austausch zwischen Arbeitnehmern und Betrieb. Der Grad der Handlungsorientierung in den pädagogisch-didaktischen Methoden der beruflichen Aus- und Weiterbildung variiert extrem in Europa.

HOL-Schema

Erwartete intellektuelle Ergebnisse

Welche intellektuellen Ergebnisse und weitere Vorteile des Projektes sind zu erwarten?

Vier intellektuellen Ergebnisse sind zu erwarten:

  • Eine Übersicht zur Handlungsorientierung in Europa
  • APP Inhalte: Fortentwicklung der Handlungsorientierung digitaler Medien in der Berufsbildung
  • Entwurf und Anwendung einer Teststruktur
  • WinAPP: Erweiterung um Aktivitäten, die ein effektives Feedback der Zielgruppen ermöglichen, um zu Projektabschluss den bestmöglichen Output zu erreichen

Darüber hinaus können wir mit weiteren positiven Effekten rechnen:

  • Steigerung der Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien in den Bildungszentren aller Projektpartner

  • Bereicherung des Arbeitslebens der beteiligten Mitarbeiter in der Berufsbildung

  •  Verbesserung der Management- Kompetenzen der beteiligten Partner

  • Steigerung der Attraktivität der Branche

  • Förderung der Attraktivität der Berufsbildung für Betriebe und Auszubildende

Weitere Informationen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) Krefeld (Leitender Partner)
Projektmanager und Kontakt: 
Mr. Frank Bertelmann-Angenendt 
E-MAIL
frank.bertelmann@bzb.de

Lassen Sie uns beginnen

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Nächste" (Next) unten rechts, um die Lerneinheit zu starten.