Der Ziegelstein ist ein Bauelement. Die Elemente werden miteinander verbunden und zu einer Mauer zusammengefügt. Die verschiedene Arten der Anordnung ergeben den Verband.
Aus diesem Grund sind seine Abmessungen wichtig und mehr noch das Verhältnis zwischen Länge, Breite und Höhe. Der Ziegelstein im Standardstein-Normalformat hat die Maße 5.5 x 12 x 25 cm; seine Seiten haben ein Verhältnis von 1: 2: 4. Er verfügt über eine hohe Modulariät und kann leicht in verschiedenen Verbänden gemauert werden.

Standardziegel-Normalformat
Dies ist bei anderen Formaten nicht der Fall, , z.B. beim Englischen Format. Dieser Ziegelstein hat ein Verhältnis von 2: 3: 6 (8.5 x 10.25 x 21.5 cm): Höhe und Dicke sind nicht untereinander modular. Über die Standardformate hinaus unterscheiden sich die Formate allerdings sehr, und zwar nicht nur international, sondern auch regional, innerhalb eines Landes (Italien ist ein gutes Beispiel dafür).
Kommen wir noch einmal zurück auf die Form und die Größe. Es gibt nämlich auch die sogenannten Sonderziegel. In diesem Fall sprechen wir nicht von Abweichungen oder Varianten der Standardziegel, sondern von Steinen, die für spezielle Anforderungen hergestellt werden. Die Ziegeleien verfügen normalerweise in ihrer Produktauswahl auch immer über einige Sonderziegel. Für speziellere Ausführungen werden die Ziegelsteine maßgefertigt hergestellt.
Lochziegel
Man unterscheidet zwischen 2 Hauptarten von Mauerziegeln:
• Vollziegel
• Lochziegel.
Vollziegel ist die Bezeichnung für ungelochte Ziegel, sie sind schwerer und verfügen über eine höhere Dichte als die gelochten. Sie unterscheiden sich außerdem durch ihre Herstellungsmethode und haben als so genannte Handformziegel eine weniger regelmäßige Form als die Lochziegel.
Lochziegel (Hochlochziegel) sind senkrecht zur Lagerfläche gelocht: sie sind leichter und einfacher zu handhaben, allerdings nicht für alle Anwendungen geeignet.

Verschiedene Hochlochziegel (italienische Ausführung)