3.3. Brandverhütung: Baustoffe und Bauteile

 

Auswahl der Baustoffe und Bauteile

In der DIN EN 13501 wird unterschieden zwischen dem Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen.

Baustoffe werden grundsätzlich gegliedert in die Kategorien

  • brennbare Baustoffe (1)
  • nichtbrennbare Baustoffe (2)

Besondere Anforderungen werden definiert nach der

  • Rauchentwicklung (3)
  • Brennendes Abtropfen/Abfallen (4)
(1) (2) (3)

 

 

(4)   

Klicken Sie auf den Startbutton, um den Text anzuhören.
 

Bauteile werden differenziert nach

  • Tragende Bauteile mit Raumabschluss (1)
  • Tragende Bauteile ohne Raumabschluss (3)
  • Nichttragende Innenwände (2)
  • Nichttragende Außenwände (4)
  • Doppelböden (5)
  • Selbstständige Unterdecken (6)
Bitte sehen Sie sich die zugehörigen Grafiken an.

Klicken Sie auf den Startbutton,
um den Text anzuhören

IDevice Icon Übersicht über Bauteile
(1) Tragende Wand mit Raumabschluss, (2) Nichttragende Innenwand, (3) Tragende Wand ohne Raumabschluss Bild anzeigen
(1) Tragende Wand mit Raumabschluss, (2) Nichttragende Innenwand, (3) Tragende Wand ohne Raumabschluss
(1) Tragende Wand mit Raumabschluss, (4) Nichttragende Außenwand Bild anzeigen
(1) Tragende Wand mit Raumabschluss, (4) Nichttragende Außenwand
(5) Doppelboden Bild anzeigen
(5) Doppelboden
(6) Selbstständige Unterdecke Bild anzeigen
(6) Selbstständige Unterdecke

Brandschutz in Gebäuden (c) BZB Akademie