4.5. Die erste Schicht
Die Errichtung der Mauer beginnt.
Die Ausrichtung der ersten Steinreihe muss mit großer Sorgfalt erfolgen.
Deswegen ist es empfehlenswert, wenn nicht sogar erforderlich, die Steine probeweise auszulegen, um die korrekte Anordnung zu überprüfen.
Die Oberkante der ersten Steinreihe wird an der Maurerschnur angelegt. Vom höchsten Punkt ausgehend wird mit einer Kelle eine ebene Schicht Mörtel aufgetragen, um den ersten Stein zu setzen.
Nun wird Mauerstein ganz leicht kreisend in den Mörtel gedrückt, bis die Kopfseite an der Mauerlehre anliegt. Der Ziegelstein wird soweit in das Mörtelbett gedrückt, bis seine Oberseite an der Maurerschnur ausgerichtet ist.
Der überschüssige Mörtel muss sofort mit der Kelle entfernt werden,ohne dabei den Stein zu verschmutzen, da er sonst festtrocknet und nicht mehr zu entfernen ist.
Um eine Stoßfuge auszubilden, muss der Mörtel auf die Kopfseite des folgenden Ziegelsteins vor dem Verlegen aufgetragen werden.
Dann gleitet der Ziegelstein auf dem Mörtel und wird so an den vorhergehenden Stein gedrückt, dass der Mörtel der Kopfseite oben und den Seiten der Stoßfuge austritt.
Die Oberfläche des Steins muss entlang der horizontal gespannten Schnur verlaufen.
Die Stoßfuge muss dieselbe Dicke haben wie die Lagerfuge.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Links: