Navigation überspringen

Fliesenverlegemuster

Fliesenverlegemuster

Schließlich müssen wir uns entscheiden, auf welche Weise wir die Fliesen verlegen.

P1012530.JPG

Peter: "Wir haben Glück, dass wir keine Öffnungen  in der Wand haben, wie Fenster oder Installationseinrichtungen, das erleichtert die Arbeit.

Aber… wenn ich die vorgegebene Fläche genau betrachte und berechne, stelle ich fest, dass wir Fliesen schneiden müssen, damit sie in die vorgegebene Fläche eingepasst werden können. Wir müssen uns entscheiden, wo wir die geschnittenen Fliesen verlegen sollen. Normalerweise benutzt man die geschnittenen Fliesen für die Ecken oder an der Seite der senkrechten Reihen oder oben am Abschluss oder an der Außenecke der unteren Fliesenreihe. "

Jonas: "Wir fragen besser unseren Ausbilder." 

P1012496.JPG

Entscheidung

P1012525.JPG

Es war gut, dass wir das abgesprochen haben, denn wir dürfen die horizontale Linie der Fläche überschreiten, da diese von Küchenschränken verdeckt wird. Somit müssen wir weniger schneiden, d.h. weniger Arbeit und ein geringeres Risiko, dass die Fliesen beim Schneiden zu Bruch gehen.

Aber wir müssen auf jeden Fall die Kanten der Randfliesen verkürzen: nur sechs von ihnen, drei auf jeder Wand. Da wir 2 mm Fliesenfugen haben, ist die Berechnung einfach, indem wir die Anzahl der Fliesen multiplizieren und eine addieren. So haben wir  9 vertikale Fliesenreihen auf der linken Seite, so dass die Randfliesen verkürzt werden müssen:

(9+1) •  0,002 m = 0,02 m = 2 cm

und entsprechend auf der rechten Seite:

(4+1) • 0,002 m = 0,01 m = 1 cm.