Kontrollieren
Haben Sie bis hierhin alles verstanden?
Dann können Sie Ihre Kenntnisse mit einem kurzen Test überprüfen.
Viel Glück!
Haben Sie bis hierhin alles verstanden?
Dann können Sie Ihre Kenntnisse mit einem kurzen Test überprüfen.
Viel Glück!
Können Sie sich noch an die Regeln zum Verkleben der Fliesen erinnern?
Wie erhält man die richtige Dicke des Kleberbetts?
Falsch
Das ist leider nicht korrekt. Das Fugengummi dient zum Ausfüllen der Fugen
Falsch
Leider falsch, eine Werkzeugtasche ist nützlich, aber nicht zum Einhalten der Kleberdicke.
Falsch
Auch ein nützliches Werkzeug, zum Beispiel, um die Rechtwinkligkeit einer Wand zu überprüfen. Zum Einhalten der Kleberdicke ist es aber nicht geeignet.
Richtig
Das ist korrekt. Durch die Zahnung wird die richtige Kleberdicke gewährleistet.
Von welchen Kriterien hängt die Größe der Zahnglättekelle ab?
Wählen Sie die richtigen Aussagen aus.
Falsch
Leider falsch, diese Aussage stimmt nicht.
Falsch
Leider nicht richtig. Jeder Handwerker hat zwar eine andere Handhaltung, aber bei richtigem Gebrauch ist die Zahnglättkelle zuverlässig.
Falsch
Diese Aussage ist verkehrt. Fliesen müssen immer gut haften.
Richtig
Genau, das ist die richtige Aussage
Worin besteht der Zweck einer Fuge?
Warum werden Fugenabstände zwischen den Fliesen gelassen?
Falsch
Diese Aussage ist falsch, der Fliesenbelag soll wasserundurchlässig sein
Richtig
Ja, richtig. Die Aussage ist korrekt.
Richtig
Stimmt genau, richtige Aussage!
Was muss bei der Berechnung des Fliesenbedarfs berücksichtigt werden?
Falsch
Hm, noch nicht ganz richtig. Gibt es noch mehr zu beachten?
Richtig
Stimmt genau, beide Werte spielen bei der Berechnung des Fliesenbedarfs eine Rolle
Falsch
Stimmt nicht. Der Kleberverbrauch ist sicher wichtig bei der Kalkulation. Aber nicht bei der Berechnung des Fliesenbedarfs.
Falsch
Falsche Aussage! Wandfläche spielt eine Rolle, Kleberkosten aber nicht.
Welche Eigenschaften haben Keramikfliesen?
Richtig
Richtig, gut erkannt.
Richtig
Stimmt genau.
Richtig
Na klar, diese Aussage stimmt ebenfalls
Falsch
Pech gehabt, alle vorherigen Eigenschaften (1 bis 3) sind korrekt.
Welche Informationen müssen auf den Verpackungen angegeben sein?
Richtig
Stimmt! Gut gemacht.
Richtig
Richtige Aussage!
Richtig
Diese Aussage ist ebenfalls richtig.
Falsch
Nee, stimmt nicht. Alle Aussagen sind korrekt.
Welche Aussagen sind richtig?
Richtig
Das ist eine richtige Aussage.
Falsch
Das stimmt nicht, die einwandfreie Funktion des Werkzeugs muss vor und während der Arbeiten geprüft werden.
Falsch
Ganz falsche Aussage! Elektrokabel müssen vollständig isoliert sein, sonst droht Lebensgefahr.
Falsch
Gefährliche, falsche Aussage. Alle Geräte mit einer Spannung von mehr als 42 V müssen geerdet werden
Richtig
Das stimmt, nur so kann er sicher arbeiten.
Lizenziert unter Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0