Brotkrumen-Navigation

Handout 3-2

E. Flüchtlinge integrieren
F. Menschen mit speziellen Verpflichtungen
Ermöglichen Sie im Rahmen bestehender tarifvertraglicher Regelungen flexible Arbeitszeitmodelle, wie z. B.
  • Teilzeit
  • Arbeitszeitkonten oder
  • Jobsharing (zwei Arbeitskräfte teilen sich eine Stelle).
Weiterführende Hilfestellung zu Maßnahmen der Arbeitszeitgestaltung bietet das Instrument „Arbeitszeitbox“ unter www.arbeitszeitbox.de sowie die Potenzialanalyse „Arbeitszeit“ unter www.inqa-arbeitszeit.de/check-arbeitszeit/daten/mittelstand/index.htm.
G. Langzeitarbeitslose, Menschen ohne Ausbildungsabschluss & Abbrecher
Bieten Sie Langzeitarbeitslosen, Menschen ohne Ausbildungsabschluss und (Ausbildungs-) Abbrechern eine neue Perspektive.

Planen Sie hierbei eine Eingewöhnungszeit ein, in der diese an eine geregelte Arbeit am Bau herangeführt werden (z.B. Pünktlichkeit, höfliches und kompetentes Auftreten gegenüber Kunden).

Fragen Sie auch nach entsprechenden Unterstützungsangeboten beim regionalen Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit oder benennen Sie einen Paten oder eine Patin, der diese Personen persönlich betreut und intensiv begleitet.