Brotkrumen-Navigation

Handout 4-2

C. Ausbildung gut vorbereiten & erfolgreich gestalten
D. Individuelle Förderung
Betonen Sie die individuelle Förderung und gezielte fachliche Unterstützung Ihrer Auszubildenden durch die enge Zusammenarbeit mit den Berufsschulen sowie den überbetrieblichen Ausbildungszenrtren.

Nutzen Sie spezielle Förderprogramme der überbetrieblichen Ausbildungszentren.

Unterstützen Sie Ihre Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung, z.B. in Kooperation mit anderen Betrieben oder den Berufsschulen.

Ermöglichen Sie den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen schon im Rahmen der Ausbildung und nutzen Sie dazu die Angebote der Berufsschulen (z. B. zum Erwerb von Schulabschlüssen) sowie der Ausbildungszentren (zusätzliche Befähigungsscheine und berufliche (Zusatz-) Qualifikationen).

Nutzen Sie spezielle Förderprogramme der überbetrieblichen Ausbildungszentren.

Unterstützen Sie Ihre Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung, B. in Kooperation mit anderen Betrieben oder den Berufsschulen.

Ermöglichen Sie den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen schon im Rahmen der Ausbildung und nutzen Sie dazu die Angebote der Berufsschulen (z. B. zum Erwerb von Schulabschlüssen) sowie der Ausbildungszentren (zusätzliche Befähigungsscheine und berufliche (Zusatz-) Qualifikationen).

Viele weitere Tipps, Checklisten und gute (Praxis-) Beispiele für die erfolgreiche Azubisuche finden Sie im Workbook der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum „Azubimarketing für Unternehmen der Bauwirtschaft“ unter http://rkw.link/azubimappebau.