Nutzen der Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Weg zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen.
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Weg zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen.
Rechtliche Grundlagen finden Sie im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Nachfolgend beispielhaft zwei Paragraphen:
§3: Grundpflichten des Arbeitgebers
§5: Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Hinweis:
Den vollständigen Text des Arbeitsschutzgesetzes finden Sie
Durch welche Maßnahmen können Sie für Ihre Mitarbeiter*innen störungsfreies Arbeiten gewährleisten?
Dazu ein konkretes Szenario: auf der Baustelle eines Gebäudes
Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.
Richtig
Diese Aussage ist richtig. Regeln Sie mit dem Eigentümer/Bauherrn, dass der Hund grundsätzlich während der Arbeitszeit angeleint werden muss.
Falsch
Diese Aussage ist falsch! Gefahren müssen unverzüglich beseitigt werden. Das bedeutet: defekte und ungeeignete Leitern müssen sofort ausgetauscht werden.
Richtig
Diese Aussage ist richtig. In diesem Beispiel wäre dies geeignete Kleidung gegen Kälte.
Richtig
Diese Aussage ist richtig, Unterweisungen und Einweisungen sind grundsätzlich erforderlich. Auf Baustellen, auch privaten, sind die Spezifika und Haftungsfragen zu verdeutlichen. Wichtig: Unterweisung/Einweisung dokumentieren!
Richtig
Diese Aussage ist richtig. Das bedeutet hier: