Navigation überspringen

1.3. Prozessmanagement

Arbeitsauftrag

Betrachten Sie die nachfolgende Grafik und versuchen Sie, sie mit eigenen Worten kurz zu erläutern (Textfeld, Karten).

Vergleichen und diskutieren Sie Ihre Gedanken mit denen Ihrer Kolleg*innen/Mitarbeiter*innen.


An welcher Stelle gibt es Übereinstimmungen und Differenzen?

Prozessmanagement

Prozessmanagement

 
Bitte beachten Sie, dass Ihre Eingabe nicht gespeichert wird. Kopieren Sie Ihre Eingabe deshalb mit copy & paste in einen Texteditor.

Merksatz

Beim Prozessmanagement handelt sich immer um einen Kreislauf.
Das heißt, es ist egal, in welchem Bereich ich einsteige, Zwangsläufig muss sich der Kreis wieder schließen, um zu einem adäquaten Ergebnis zu kommen.

Bis hierher alles verstanden?

Dann sollten Sie das Einleitungskapitel mit einem kleinen Test beenden.

Welche Aussagen sind richtig? Für jede Aussage muss entschieden werden: [richtig] oder [falsch]

Frage 1

Die Prozessoptimierung beschreibt das Kaufverhalten privater Kunden.

Frage 2

Mit der Prozessstrategie werden die Ziele der betrieblichen Prozesse definiert und beschrieben.

Frage 3

Das Prozessmanagement ist immer wie ein Kreislauf aufgebaut.

Frage 4

In einem Prozessmodell sollen die Prozessaufgaben, die Folgebeziehungen und weitere Merkmale (z.B. Sachmittel) entworfen werden.